Bern - Die Treibhausgasemissionen in der Schweiz sind 2019 im Vergleich zum Vorjahr fast gleich geblieben. Im Verkehr lagen sie noch immer über dem Niveau von 1990. Das BAFU geht davon aus, dass die Schweiz ihr Klimaziel für 2020 verfehlen wird. Deshalb hält es das revidierte CO2-Gesetz für unumgänglich.
MedienmitteilungYverdon-les-Bains VD/Willstätt - Leclanché bringt eine neue Batteriezelle für Elektrobusse und Lastwagen auf den Markt. Die neue G/NMC-Zelle mit 65 Amperestunden ermöglicht eine höhere Reichweite als die bisher leistungsstärkste Zelle des Unternehmens. Grösse und Gewicht bleiben gleich.
MedienmitteilungWinterthur - Der Klimafonds Stadtwerk Winterthur fördert zwei Bildungsprojekte mit je 20'000 Franken. Im einen werden jungen Berufsleuten Kompetenzen zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft vermittelt. Im anderen setzen Schülerinnen und Schüler Klimaprojekte um.
MedienmitteilungRotkreuz/Cham ZG - Mobility will bis 2030 komplett auf Elektromobilität umsteigen. Für den Ausbau des Netzes an Ladestationen spannt der Carsharing-Anbieter mit Partnern zusammen. Juice Technology soll AC-Ladestationen beisteuern.
MedienmitteilungZürich - Die Schweizer sprechen sich mehrheitlich für eine Energiewende aus. Einer repräsentativen Umfrage zufolge soll diese mittelfristig bis 2038 vollzogen sein. Zudem sind die meisten bereit, dafür mehr Geld zu bezahlen als bisher.
MedienmitteilungBern - Das Bundesamt für Energie hat erstmals eine interaktive Karte veröffentlicht, die eine Übersicht über nahezu alle Schweizer Anlagen zur Stromproduktion bietet. Sie wird monatlich aktualisiert und soll den Fortschritt beim Umbau des Energiesystems dokumentieren.
MedienmitteilungGraz - Das Kunsthaus Graz schaut mit seiner Ausstellung „was sein wird“ voraus und skizziert mögliche Zukünfte. Dabei nimmt auch die Kreislaufwirtschaft einen wichtigen Platz ein. EPEA Switzerland trägt zur Ausstellung bei.
Medienmitteilung