Dietikon ZH - Öffentliche Gebäude in Dietikon werden im Rahmen der neuen Energieplanung der Stadt ans Fernwärmenetz angeschlossen. Diese sind das Stadthaus, Feuerwehrdepot, Musikschulgebäude und die Bibliothek. Die Bauarbeiten beginnen am 15. August.
MedienmitteilungAltdorf/Schattdorf UR - Dätwyler lässt seine Produkte neu per Elektro-Lastwagen ausliefern. Dazu arbeitet der Industriekonzern mit den beiden Urner Logistikpartnern Wipfli Transport und Zgraggen Transport zusammen.
MedienmitteilungChur - Die Graubündner Kantonalbank (GKB) hat sich im Rating für ökologische, sozial-gesellschaftliche und unternehmerische Nachhaltigkeit des amerikanischen Finanzdienstleisters MSCI von der Stufe BBB auf AA verbessert. Zudem unterstützt die GKB neu die Klimastiftung Schweiz.
MedienmitteilungZürich - Verity ist in der Kategorie nachhaltige Technologie unter den Finalisten für den World Sustainability Award 2022. Die Inventurdrohnen des weltweit tätigen Anbieters reduzieren CO2-Emissionen und erhöhen die Nachhaltigkeit von Lagerhäusern grosser Kunden wie IKEA und DSV.
MedienmitteilungMünchenstein BL - Primeo Energie ist sogenannte Königspartnerin des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (ESAF) und versorgt es exklusiv mit zertifiziertem Sonnenstrom aus der Schweiz. Die Infrastruktur auf dem Festgelände in Pratteln BL wird seit Monaten entsprechend vorbereitet.
MedienmitteilungBasel/Prattlen BL - Industrielle Werke Basel wird Sägemehl und Holzschnitzel vom diesjährigen Schwing- und Älplerfest in Pratteln zu Pflanzenkohle verarbeiten. Dadurch wird der Atmosphäre langfristig CO2 entzogen. Das Projekt ist Teil der Strategie für Nachhaltigkeit des Eidgenössischen.
MedienmitteilungKloten ZH - Swiss bietet mit der Lufthansa Group testweise einen Green Tarif für Reisende ab Dänemark, Schweden und Norwegen an. Er vereinfacht es Fluggästen, den CO2-Ausstoss ihrer Flugreise auszugleichen. Die Nutzung nachhaltiger Flugoptionen ist seit der Integration ins Buchungssystem um das Zehnfache gestiegen.
Medienmitteilung